In der Mitgliederversammlung des Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) am 03. Mai 2023 wurde der Vorstand für die kommende Amtszeit gewählt.
Wir freuen uns, dass unser Vorstandskollege, Herr Dr. Andreas Schyra, berufen wurde und das Team um Petra Ahrens, Thomas Buckard, Andreas Kitta und René Spanier ergänzt.
Dem neuen VuV-Vorstand wünschen wir gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben.
 
Details zu allen Vorstandsmitgliedern lesen Sie hier:
 

Dax nahe Allzeithoch? Die starken Börsen täuschen über viele Unsicherheiten hinweg

Freitag, 19. Mai 2023

Der DAX ist seinem historischen Hoch auf den Spuren und Bankkonten werfen endlich wieder Zinsen ab. Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass weiterhin zahlreiche Unsicherheiten die Geldanlage vieler Sparer bedrohen. Genau das ist der richtige Zeitpunkt, den Vermögensaufbau umso disziplinierter zu betreiben. In unserer aktuellen Kolumne befassen wir uns mit der scheinbar heilen Börsenwelt und den weiterhin bestehenden Herausforderungen.

 

weiterlesen...

neuer VuV-Vorstand gewählt

Dienstag, 09. Mai 2023
In der Mitgliederversammlung des Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) am 03. Mai 2023 wurde der Vorstand für die kommende Amtszeit gewählt.
Wir freuen uns, dass unser Vorstandskollege, Herr Dr. Andreas Schyra, berufen wurde und das Team um Petra Ahrens, Thomas Buckard, Andreas Kitta und René Spanier ergänzt.
Dem neuen VuV-Vorstand wünschen wir gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben.
 
Details zu allen Vorstandsmitgliedern lesen Sie hier:
 

Hellt sich die Anleihe-Situation auf? Investoren diskutieren ihre Fixed-Income-Allokation

Freitag, 05. Mai 2023

Zwar bieten Anleihen mittlerweile wieder eine positive Verzinsung, eine positive Realrendite ist jedoch noch in weiter Ferne. Im folgenden Fundview-Beitrag schildern wir, wie unsere aktuelle Anleihe-Allokation geprägt ist und von welcher Erwartungshaltung wir ausgehen.

 

weiterlesen...

Greenwashing: Das steckt hinter der Herabstufung von ESG-Fonds

Mittwoch, 08. März 2023

Die Europäische Union verfolgt das Ziel Finanzflüsse durch regulatorische Maßnahmen in nachhaltige Projekte zu lenken. Diese Vorgaben sind jedoch derart unkonkret und nur eingeschränkt praktikabel. In unserer aktuellen Kolumne befassen wir uns damit, wie Vermögensverwalter bereits seit Jahren Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.

 

weiterlesen...

Warum die vielen Krisen einem starken Börsenjahr nicht im Weg stehen

Donnerstag, 02. Februar 2023

Die Herausforderungen der Kapitalmärkte ähneln denen des Vorjahres. In unserer aktuellen Kolumne erklären wir, weshalb die Erwartung an ein gutes Börsenjahr trotzdem berechtigt ist.

 

weiterlesen...

Anleihen rentieren wieder, aber nur auf den ersten Blick

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Die gute alte Staatsanleihe rentiert dank der Zinserhöhungen der vergangenen Monate wieder positiv. Doch lässt sich mit den Papieren nun wirklich Geld verdienen? Ein näherer Blick auf die Anlageklasse zeigt, warum Anleger weiterhin Aktien bevorzugen sollten, wenn sie die entsprechenden Risiken tragen können und wollen.

 

weiterlesen...

Regelmässig ausbalancieren „Auch ein Fonds-Depot braucht Pflege“

Montag, 10. Oktober 2022

Es wäre ein Trugschluss zu erwarten, dass lediglich Einzelwertdepots einer regelmäßigen Überprüfung bedürfen. Wieso jedes Wertpapierdepot gepflegt werden sollte und warum reine Buy-and-Hold-Strategien nicht immer funktionieren, erklären wir in unserer aktuellen Kolumne.

 

weiterlesen...

Alles, was Anleger über große Aktienindizes wissen müssen

Freitag, 07. Oktober 2022

ETFs erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, jedoch ist nicht jeder Index ein Investment wert. Reine ETF-Depots können daher ungeahnte Risiken aufweisen. Diesen Einschränkungen und den Vorzügen des aktiven Portfoliomanagements, bei denen ETFs nur eines von zahlreichen Zielinvestments darstellen, widmet sich unsere aktuelle Kolumne.

 

weiterlesen...

Vermögensverwalter rät: Anlagestrategie – langer Atem zahlt sich aus

Donnerstag, 11. August 2022

In den letzten Jahre weiteten Anleger ihre Portfoliorisiken und Aktienquoten häufig aus, um an Kurssteigerungen möglichst stark zu partizipieren. Im laufenden Jahr wendeten sich jedoch die Kapitalmarktvorzeichen, wodurch zahlreiche Wertpapierbestände deutliche Verluste aufweisen. In unserem aktuellen Beitrag befassen wir uns mit der Anpassung von Anlagerichtlinien, welche ausschließlich wohl durchdacht und mit langfristiger Perspektive erfolgen sollten. Wenn Sie einen Sparringspartner zur Überprüfung Ihrer Investmententscheidungen suchen, sprechen Sie uns gerne an.

 

weiterlesen...

Wie Sie mit Aktien-Sparplänen 16.000 Euro Rendite in 20 Jahren rausholen

Mittwoch, 22. Juni 2022

Die wenigsten Menschen werden vermögend geboren, daher stellt sich die Frage, wie der Vermögensaufbau mit relativ gernigen Beträgen realisiert werden kann. In unserer aktuellen Kolumne zeigen wir auf, weshalb ein Fondssparplan die bessere Alternative zu Sparbuch & Co. ist.

weiterlesen...

Berichterstattung PVV Hilfeleistung Ukraine / Fortsetzung

Mittwoch, 18. Mai 2022

Fortsetzung der Initiative der PVV AG und PVV-Stiftung zur Unterstützung von Familien und Kindern, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden.

weiterlesen...

Berichterstattung PVV Hilfeleistung Ukraine

Freitag, 25. März 2022

Initiative der PVV AG und PVV-Stiftung zur Unterstützung von Familien und Kindern, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden.

Weiterlesen ...

Metas Crash signalisiert deutlich, warum Anleger jetzt umdenken müssen

Donnerstag, 17. Februar 2022

Neben dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine führt auch die Straffung der Notenbankpolitik zu vermehrter Unsicherheit an den Kapitalmärkten. In unserer aktuellen Kolumne gehen wir darauf ein, weshalb gerade Metas Milliarden-Crash verdeutlicht, warum Anleger umdenken müssen.

weiterlesen...

Kryptonewsletter Februar 2022

Freitag, 04. Februar 2022

Der Kryptomarkt durchlebte letzte Woche eine Entwicklung, die man ohne Übertreibung als brutalen Zusammenbruch bezeichnen kann: Im Zuge eines gänzlichen Stimmungsumschwungs und verstärkt durch zusätzliche Liquidationen in der Höhe von insgesamt 1,5 Milliarden Dollar in der letzten Woche sowie dem erhöhten Verkaufsdruck von Seiten der kurzfristigen Anleger, gingen über eine Billion Dollar an gesamter Marktkapitalisierung verloren.

Weiterlesen ...

PVV-Marktkommentar Dezember 2021

Dienstag, 01. Februar 2022

Rückblick: Mit den besten Wünschen für ein gutes und insbesondere gesundes Jahr 2022 an all unsere geschätzten Leserinnen und Leser hoffen wir, dass wir Ihnen mit unserem monatlich erscheinenden Marktkommentar auch im siebten Jahr seines Erscheinens weiterhin einen Mehrwert bieten.

Ein zweites für uns alle in vielen Belangen herausforderndes Pandemie-Jahr ist zumindest an den Börsen trotz aller Risiken von Corona über Lieferengpässe bis Inflation und Zinsdebatten recht positiv zu Ende gegangen. Nach einem äußerst schwachen Börsenmonat November knüpfte der Dezember in der ersten Monatshälfte zwar an diese Entwicklung an, mit einem fulminanten Endspurt in den beiden letzten Wochen des abgelaufenen Jahres waren die meisten globalen Aktienmärkte allerdings noch in der Lage, einen überaus versöhnlichen Jahresabschluss hinzulegen. So konnte beispielsweise der DAX® seinen Kursabschlag von knapp -4,00 % im November mit einem Plus von +5,00 % ebenso überkompensieren wie auch der EURO STOXX® 50, der sein Vormonatsminus von knapp -4,50 % mit einem Zuwachs von etwa +5,50 % im Dezember mehr als wettmachte.

Weiterlesen ...

Green Bonds: Nachhaltige Anleihen als Teilbereich der Sustainable Finance

Montag, 25. Oktober 2021

Infolge des „New Green Deal“ der EU-Kommission und dem grundsätzlichen, langfristigen Streben nach wirtschaftlicher Klimaneutralität steigen auch die Nachhaltigkeitserfordernisse, welche von Banken und Vermögensverwalter im Asset Management umzusetzen sind. Ein Teil der Sustainable Finance sind sog. Green Bonds.

 

weiterlesen...

Kryptonewsletter Oktober 2021

Freitag, 22. Oktober 2021

Die abgelaufene Handelswoche glänzt mit positiven Kursentwicklungen bei der Leitwährung Bitcoin und damit auch bei vielen der Top 100 Währungen

Kaum ist der generell eher schwache Handelsmonat September hinter uns, gewinnt der Kryptomarkt an Aufwärtsdynamik. Im Aufwärtssog des Bitcoin steigen viele sogenannte Altcoins (jede Währung neben Bitcoin). Das letzte Quartal im Jahr verspricht an den Kryptomärkten historisch positive Preisentwicklungen, vor allem während eines Bullenmarktes, in dem wir uns aktuell befinden. Denn trotz des kurzen aber heftigen zwischenzeitlichen Kurseinbruchs ist die Entwicklung der Währungen im aktuellen Jahr mehr als positiv und könnte diesen Trend fortsetzen.

Der Bitcoin zieht seit Anfang Oktober wieder die Blicke auf sich und verdeutlicht mit einem Preis von ca. 59.000 USD seine Marktmacht.

Weiterlesen ...

PVV AG startet professionelle Vermögensverwaltung in Kryptowährungen

Freitag, 01. Oktober 2021

Die PVV AG erleichtert interessierten Anlegern ab dem 01.10.2021 den Zugang zu Investitionen in Kryptoassets.

Über eine professionelle und risikoadjustierte Vermögensverwaltung, die ausschließlich in Kryptowährungen investiert, bietet die PVV AG ab dem 01.10.2021 eine aktiv gemanagte Krypto-Strategie an. Herauszustellen ist nicht nur die aktive Verwaltung des Portfolios und das flankierende Risikomanagement, sondern auch die breite Diversifikation innerhalb dieser Anlageklasse. Neben den geläufigen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, sind auch weitere wie Solana, Cardano, Cosmos und zahlreiche weitere Teil der Strategie. Die Auswahl der jeweiligen Kryptowährungen beruht auf einem stringenten und bewährten Investitionsprozess, der unter anderem auf der Expertise unseres Kryptoexperten, Julian Kampmann, fußt und vom Portfoliomanagement der PVV AG unterstützt wird. Die bislang nur auf Ebene vereinzelter Kundenportfolios umgesetzte Strategie kann somit zukünftig einem breiten Anlegerkreis angeboten werden. Damit ist die PVV AG einer der ersten Anbieter für eine professionelle und aktive Vermögensverwaltung in dieser Anlageklasse.

Abgebildet werden die einzelnen Währungen durch den Kauf von Zertifikaten, bei denen die jeweilige Kryptowährung physisch hinterlegt ist. Dies ermöglicht eine Depotverwahrfähigkeit und eine einfachere steuerliche Handhabe.

Zusätzlich wird zukünftig die PVV Krypto-Strategie mittels eines Zertifikat abgebildet, womit es auch Anlegern außerhalb unseres Kundenkreises möglich ist, mit dem Kauf eines einzelnen Wertpapieres in diese aktive Strategie zu investieren. Emittentin wird - wie schon bei unseren Wasserstoff Strategie Index - die Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt a. M., sein.

Vermögensverwalter über Altersvorsorge

Donnerstag, 12. August 2021

Nachdem wir in den letzten Monaten bereits mehrfach Stellung zur Gründung eines deutschen Staatsfonds bezogen haben, möchten wir mit unserer aktuellen Kolumne herausstellen, dass sich Bürger bei der Altersvorsorge nicht alleine auf die öffentliche Hand verlassen, sondern Eigeninitiative ergreifen sollten.

weiterlesen...

PVV-Monatskommentar Juni 2021

Freitag, 02. Juli 2021

Rückblick: Alpha, Beta, Gamma und Delta… sind sowohl die ersten vier Buchstaben des griechischen Alphabets als auch Bezeichnungen für die derzeit besorgniserregendsten Varianten des Coronavirus. Insbesondere die zuletzt genannte sorgt global aktuell wieder für stärkere Sorgenfalten.

Sollte das Risiko-Pendel verstärkt in Richtung der gef hrlicheren Virus-Mutation ausschlagen, könnte dies das weitere Aufwärtspotential an den Kapitalmärkten und auch wieder unseren Alltag limitieren. Denn die aktuell erreichten Impfquoten dürften nicht ausreichen, die deutlich infektiösere Delta-Variante komplett in Schach zu halten, und das heute aus 24 Buchstaben bestehende Alphabet hat für die Bezeichnung weitere Mutationen neben sieben bereits vergebenen noch einige freie Platzhalter…

Weiterlesen ...