Marktkommentar Februar 2025

Werbemitteilung | Der deutliche Vorsprung des DAX und Euro STOXX 50 gegenüber den US-Indizes, angetrieben durch Friedenshoffnungen in der Ukraine und Kapitalzuflüsse nach Europa, kontrastiert mit den Belastungen der US-Märkte durch makroökonomische Risiken und einen starken US-Dollar, während der jüngste Rückgang bei KI-Aktien Zweifel an überzogenen Wachstumserwartungen im Sektor aufwirft.

Marktkommentar Februar 20252025-02-27T15:01:03+01:00

Marktkommentar Januar 2025

Werbemitteilung | Der US-Aktienmarkt verzeichnete im Dezember Verluste, da steigende Renditen von US-Staatsanleihen und die zurückhaltenden Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell zu möglichen Zinssenkungen die Märkte belasteten. Für 2025 wird die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als prägendes Thema erwartet, mit möglichen wirtschaftlichen Folgen wie Zöllen, Handelsrestriktionen und Deregulierung, während die Aktienmärkte ein positives, aber volatileren Verlauf nehmen könnten – besonders im Fokus stehen dabei US-Qualitätstitel mit hoher Marktkapitalisierung sowie die Sektoren Künstliche Intelligenz, Halbleiter und Energieinfrastruktur.

Marktkommentar Januar 20252025-01-29T15:14:27+01:00

Marktkommentar Dezember 2024

Werbemitteilung | Der Wahlsieg von Donald Trump hat politische Unsicherheiten reduziert und die US-Aktienmärkte, insbesondere den Russell 2000, deutlich steigen lassen. Für 2025 wird eine Fortsetzung der US-Marktdominanz erwartet, unterstützt durch Deregulierung und Steuersenkungen, jedoch begleitet von Inflationsrisiken und der Möglichkeit von Kursenttäuschungen nach Jahresbeginn.

Marktkommentar Dezember 20242024-12-20T11:41:17+01:00

Marktkommentar November 2024

Werbemitteilung | Im Oktober erlitten die Aktienmärkte weltweit Verluste, angetrieben durch geopolitische Spannungen und regionale wirtschaftliche Schwächen. Während in den USA solide Unternehmensgewinne die Verluste abfederten, belasteten in Europa schwache Konjunkturdaten und politische Unsicherheiten die Märkte. Trotz der Herausforderungen bleiben die USA im Fokus der Anleger, unterstützt durch die von Trump geplanten wachstumsfördernden Maßnahmen.

Marktkommentar November 20242024-11-27T16:18:39+01:00

Marktkommentar Oktober 2024

Werbemitteilung | Im September konnten die globalen Finanzmärkte unerwartete Zuwächse verzeichnen, angetrieben durch Zentralbankmaßnahmen und wirtschaftliche Anreize aus China, die besonders den asiatischen Märkten und insbesondere China zugutekamen. Die bevorstehenden US-Wahlen könnten jedoch die Volatilität an den Märkten erhöhen; ein Wahlsieg von Trump könnte dabei die Staatsverschuldung sowie die langfristigen Renditen beeinflussen und potenziell weiter ansteigen lassen.

Marktkommentar Oktober 20242024-10-25T13:41:54+02:00

Marktkommentar September 2024

Werbemitteilung | Die globalen Aktienmärkte verzeichneten im August eine gemischte Performance, wobei die europäischen und amerikanischen Märkte überwiegend positiv abschnitten. Die Auflösung von Yen-Carry-Trades und Sorgen über das künftige Potenzial von KI-Aktien sorgten für zusätzliche Marktvolatilität.

Marktkommentar September 20242024-09-18T16:34:58+02:00

Marktkommentar August 2024

Werbemitteilung | Politische Unsicherheiten in den USA, einschließlich eines Attentats auf Trump und Bidens Rückzug, sorgten für Volatilität an den Kapitalmärkten. Zudem verlagern Anleger ihr Interesse von großen Technologiewerten hin zu Small- und Mid-Cap-Aktien.

Marktkommentar August 20242024-08-12T11:31:45+02:00

Marktkommentar Juli 2024

Werbemitteilung | Die EZB senkte trotz steigender Inflationsdaten erstmals seit 2019 den Leitzins und die Europawahlen führten zu vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich und erhöhten die Unsicherheit an den europäischen Märkten.

Marktkommentar Juli 20242024-07-08T09:40:27+02:00

Marktkommentar Juni 2024

Werbemitteilung | Globale Aktienmärkte entwickelten sich im Mai positiv, trotz Inflationssorgen und unveränderten US-Zinsen. Die künftigen US-Inflationsdaten könnten die Zinspolitik beeinflussen und positive Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte haben.

Marktkommentar Juni 20242024-07-08T09:25:05+02:00

Marktkommentar Mai 2024

Werbemitteilung | Die Aktienmärkte mussten im April aufgrund geopolitischer Spannungen im Nahen Osten und Bedenken hinsichtlich der steigenden Inflation in den USA Federn lassen. Anleger suchten angesichts dieser Unsicherheiten vermehrt nach risikofreien Anlagen, was zu einem Rückgang der Aktienkurse führte.

Marktkommentar Mai 20242024-05-28T15:10:11+02:00